maik

maik

On Posted on 16. Dezember 202316. Dezember 2023 by maik to ASSESSMENT

Dynamisches Lastmodell

In manchen Fällen sind die neuen Schienenfahrzeugentwicklungen mit gängigen Lastmodellen für dynamische Berechnungen von Eisenbahnbrücken nicht kompatibel. In dieser Hinsicht wurde im Auftrag des Eisenbahnbundesamtes im Rahmen des Projektes „Brückendynamik: dynamisches Lastmodell“ ein neuer Ansatz für dynamische Zugeinwirkungen erarbeitet. Dieser soll alle derzeit verkehrenden Fahrzeuge sowie weitestgehend zukünftige Fahrzeugentwicklungen und schnelle Güterzüge abdecken.

Die Gründungsgesellschafter der isea tec waren an diesem von der TU Darmstadt geleiteten und in Kooperation mit der KU Leuven sowie mit den österreichischen Kollegen von REVOTEC und AIT Austrian Institute of Technology durchgeführten Projekt maßgeblich beteiligt. Unsere Forschung dient hierbei dem primären Projektziel, ein EU-normungsfähiges Lastmodell für Anwendungen in ganz Europa zur Verfügung zu stellen.

NextNext post:DEEB-INFRA: Eisenbahn-Infrastruktur-Anlagen

Share Your Thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert