maik

maik

On Posted on 16. Dezember 202319. Dezember 2023 by maik to ASSESSMENT

Monitoringanlagen

Monitoringanlagen im Rahmen des „dtec.bw“ Projekts

Die ARGE Monitoring-Team Hamburger Brücken, die aus der isea tec GmbH Friedrichshafen und der REVOTEC zt gmbh (Wien, Österreich) besteht, wurde durch die Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg mit der Planung, Beschaffung, Installation und Betrieb von zwei Brückenmonitoringanlagen beauftragt. Es handelt sich um äußerst umfangreiche Monitoringsaufgaben, die die Installation von ca. 150 Sensoren an der Bauwerk Vahrendorfer Stadtweg (Hamburg) und von über 300 Sensoren an der Brücke Stader Straße (Hamburg) vorsehen. Die eigesetzten Sensortypen erstrecken sich über die ganze Bandbreite der für Bauwesen möglichen Anwendungen:

Beschleunigungssensoren, Neigungssensoren, induktive Wegsensoren, Elastomer-Wegsensoren, Dehnungssensoren, Dehnungsmessstreifen, Umwelteinflüsse (Lufttemperatur, Baugrundtemperatur, Bauteiltemperatur, Luftfeuchtigkeit, Grundwasserspiegel, Windgeschwindigkeit und -richtung, Niderschlagsmenge, Intensität der Sonneneinstrahlung), Achslasterfassung, usw.. Die umfangreichen Messdaten werden quasi in Echtzeit auf einen Server hochgeladen und dem Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Die Installation der Anlagen wurde im April 2023 fertiggestellt, der Betrieb der Anlagen ist zunächst bis Ende 2024 vorgesehen. Der Auftrag ist Teil des Forschungsprojekts „dtec.bw-SHM“, das durch dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr gefördert wird.

PreviousPrevious post:Fuß- und Radwegbrücke bei Graz
NextNext post:Kinzigsteg Offenburg

Share Your Thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert