maik

maik

On Posted on 16. Dezember 202319. Dezember 2023 by maik to ASSESSMENT

Bridge-WIM Verfahren

Pilothafte Anwendung des Bridge-WIM Verfahrens zur Ergänzung des Achslastmessstellennetzes

Bridge Weigh-In-Motion (B-WIM)-Systeme sind effiziente Werkzeuge, die die Erfassung der Fahrzeuglasten auf Basis von an der Unterseite eines Brückenbauwerks angebrachten Dehnungssensoren ermöglichen. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Pilothafte Anwendung des Bridge-WIM Verfahrens zur Ergänzung des Achslastmessstellennetzes“ im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen hat sich isea tec zusammen mit dem österreichischen Partner PSP – Petschacher Software- und Projektentwicklungs GmbH mit der Entwicklung eines Konzepts zur Integration des B-WIM Messungen in die aktuelle Datenbasis der stationären Achslastmessstellen im deutschen Autobahnstreckennetz beschäftigt.

Als Datengrundlage wurden hierbei B-WIM Messungen von insgesamt 18 Brückenbauwerken auf drei Autobahnen verwendet, die im Rahmen des Projekts in beiden Fahrtrichtungen erfasst wurden.

PreviousPrevious post:Formfindung Orang-Utan Zoo Toronto
NextNext post:Fuß- und Radwegbrücke bei Graz

Share Your Thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert